Abendbummel online - Anrüchiges Thema
von Trithemius - 15. Jan, 15:49

Danach bummelte ich durch die leere Stadt und ließ mir vom böigen Wind die sorgsam geföhnte Haarfrisur wieder in Ordnung bringen. Das Jahr ist noch jung, und so sind noch lange nicht alle Figuren aufgetaucht, die das Jahr 2008 bevölkern werden. Sie stehen erst später im Jahr im Weg herum, wenn ich es eilig habe. Irgendwie vermisse ich das Volk, und ich bin heimlich froh, wenn sich die Reihen wieder auffüllen.
Das dachte ich, als ich im Café am Münsterplatz saß und draußen nichts Interessantes sah, bis auf einen Angestellten der Sparkasse im dunklen Anzug. Er hatte ein Handy am Ohr und schritt mit flatternden Hosenbeinen im Kreis. Er hätte das Gespräch auch in seinem wenige Meter entfernten Büro führen können, doch es war offenbar eines, bei dem man mit großen Schritten im Kreis laufen muss. Da waren auch zwei junge Stadtstreicher, die miteinander haderten. Ich habe die beiden schon einmal vor dem Eingang eines Supermarktes gesehen. Damals stritten sie auch. Der eine behauptete, dass er stets mehr Geld zusammenschnorren könne als der andere. Und auch jetzt blieb der bessere Geldsammler mit seinem Becher auf dem Münsterplatz zurück, derweil sich der andere scheltend entfernte. Der Bettler und der „Banker“ waren also beide mit Geldfragen beschäftigt. Der Unterschied zeigte sich in ihren Schritten. Der Bettler machte Trippelschritte auf der Stelle, wenn sich jemand näherte. Denn weil er Kleingeld erbettelt, kann er keine großen Schritte machen wie der Banker, der gewiss einen Millionendeal am Ohr hatte. Von der Stelle kamen beide nicht, denn ihre Gedanken kreisten um Geld.
Der moderne Mensch denkt viel über Geld nach. Entweder drückt ihn ein Zuwenig oder es plagt ihn die Sorge, wie er sein Zuviel vermehren kann. Das ist irgendwie unerfreulich, denn es müssen so viele andere Dinge bedacht werden, wenn die Gesellschaft vorankommen will.
Später habe ich mir Rollkoffer angeschaut. Im Foyer des Ladens war eine große bronzene Springbrunnenplastik aufgestellt, eine Figurengruppe mit beweglichen Gliedern rund um ein ovales Becken. Im Becken lagen überdimensionale Münzen. Und ich dachte: Geld, verdorie, schon wieder dreht sich alles um Geld.
Guten Abend
Brunnen in Aachen: Der Kreislauf des Geldes