Es gibt Päckchen - im Zirkus schlechten Geschmacks
von Trithemius - 31. Okt, 15:50

Ein Name muss leider genannt werden, Obama. Er braucht die Päckchen dringend, um die drohende Niederlage der Demokraten bei den Kongresswahlen am Dienstag zu verhindern. Da kann er noch mal rasch beweisen, dass er ein ganzer Kerl ist, der sich, wenn’s sein muss, persönlich um alle CARE-Pakete kümmert, die von den Terroristen dieser Welt an die USA geschickt werden. Sie schweben da aus allen Richtungen virtuell vom Medienhimmel, insgesamt zwei, glaube ich. Die Polizei im Jemen hat auch schon zwei Kopftuchfrauen festgenommen, die ihren Absender auf die Päckchen geschrieben haben. Das gehört sich nämlich so, ist Vorschrift, da können auch Terroristen nix machen.
Und natürlich müssen sich alle Medien der westlichen Welt, aber auch wirklich alle, an dieser medialen PR-Posse beteiligen. Es gibt ja sonst nichts zu berichten. Was die US-Armee, die British Army und die deutsche Bundeswehr in Afghanistan so vom Himmel regnen lassen, solche Knallpäckchen verursachen nur Kollateralschäden, sind also kaum der Rede wert, vor allem, weil es nur um Kopftuchfrauen und deren Kinder geht. Heute registriert, morgen vergessen, denn die sind ja dann sowieso tot. Dieses ganze Sterben, Leid und Elend, das himmelschreiende Unrecht, das kriegt man ohnehin kaum in den Kopf rein. Aber Päckchen, die sind irgendwie leichter zu erfassen, vor allem solange sie nicht hoch gegangen sind, das ist Halloween-Kinderpost, da will jeder Redakteur gerne mitspielen - im Zirkus des schlechten Geschmacks.
Mehr: Zirkus des schlechten Geschmacks